Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE)

Definition der Hilfe gem. § 35 SGB VIII:
„Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung soll Jugendlichen gewährt werden, die einer intensiven Unterstützung zur sozialen Integration und zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung bedürfen. Die Hilfe ist in der Regel auf längere Zeit angelegt und soll den individuellen Bedürfnissen des Jugendlichen Rechnung tragen.“

Methoden:
▪ Aufsuchende, unkonventionelle Kommunikation mit dem Jugendlichen zur Erarbeitung einer Lebensperspektive durch Förderung seiner emotionalen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen bei der Verselbstständigung einer realistischen Lebensplanung,
▪ Vermittlung und Unterstützung bei Aufnahme und Durchführung einer schulischen oder beruflichen Ausbildung,
▪ Bereitstellung von alternativen außerhäuslichen Aufenthalts- und Begegnungsmöglichkeiten,
▪ Hilfestellung bei der Verwaltung der finanziellen Mittel,
▪ Gruppenangebote, erlebnispädagogische Angebote,
▪ Planungshilfe im Hinblick auf die Alltagsgestaltung,
▪ Strukturierte Beratungsgespräche zur Bearbeitung belastender Lebenssituationen,
▪ Krisenintervention,
▪ Verbesserung der Beziehung zur Herkunftsfamilie,
▪ Unterstützung bei der Fähigkeit, sich von bisherigen einengenden Beziehungen zu lösen.

Zielgruppe:
▪ Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr und junge Volljährige, die
      ▪ so stark belastet sind, dass sie nicht in ihre Familien integriert werden können, oder bei denen die Familie nicht in der Lage ist, diese zu integrieren
      ▪ sich in einer problembelasteten und überfordernden Lebenssituation befinden, z.B.
                  ▪ Delinquenz,
                  ▪ Aggressivität,
                  ▪ Prostitution,
                  ▪ kulturelle Entwurzelung,
                  ▪ Beziehungslosigkeit,
                  ▪ Suchtverhalten.

Ziele:
▪ Bewusste Entdeckung der eigenen Stärken,
▪ Entwicklung realistischer Perspektiven,
▪ Förderung der Selbsthilfepotentiale des jungen Menschen,
▪ Förderung und Unterstützung des jungen Menschen in den Autonomiebestrebungen,
▪ Begleitung bei der Verselbstständigung,
▪ Soziale Integration,
▪ Verbesserung und Aufbau der Lern- und Ausbildungsmöglichkeiten,
▪ abschließend Ausgliederung des Klienten aus seinem vorhandenen Lebensumfeld.